- der Fittich
- - {pinion} bánh răng nhỏ, pinbông, đầu cánh, chót cánh, cánh, lông cánh = der Fittich (Poesie) {wing}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Fittich, der — Der Fittich, des es, plur. die e. 1. Eigentlich, der Flügel an einem Vogel, im Oberdeutschen und in der höheren Schreibart der Hochdeutschen. Der mus zween Vettich oder Flugel han, Schwabensp. Alles was fliegen konnte, und alles was Fittig hatte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fittich — »Flügel«: Das heute fast nur dichterisch gebrauchte Wort (mhd. vitich, vetach, ahd. fettāh, feddāh) gehört zu der unter ↑ Feder behandelten Wortgruppe. In der Zusammensetzung Schlafittich, Schlafittchen hat sich eine frühnhd. Übertragung des… … Das Herkunftswörterbuch
Fittich — Fittich,der:1.⇨Flügel(1)–2.unterseineFittichenehmen:a)⇨schützen(I,1)–b)⇨fördern(1) FittichFlügel,Schwinge … Das Wörterbuch der Synonyme
Fittich — Der Flügel der Vögel ist ein aus den Vorder Extremitäten entstandenes Organ zur Erzeugung von Auftrieb und Vortrieb zum Fliegen. Anatomie 1. Handschwingen 2. Handdecken 3. Daumenfittich 4. Armschwingen 5. … Deutsch Wikipedia
Fittich — Einen beim Fittich kriegen: ihn erwischen, fassen, um ihm den Standpunkt klarzumachen, um ihn zu bestrafen. Fittich, mittelhochdeutsch vettach, vittich, ursprünglich ›Gefieder‹, doch schon frühneuhochdeutsch (z.B. bei Luther, Num 15, 38 zur… … Das Wörterbuch der Idiome
Fittich — Fịt|tich 〈m. 1; poet.〉 Flügel, Schwinge ● die Fittiche der Nacht 〈fig.〉; die Fittiche ausbreiten; jmdn. unter seine Fittiche nehmen 〈fig.; umg.〉 in Obhut, unter wohlwollende Aufsicht [<ahd. fettah; verwandt mit Feder] * * * Fịt|tich, der;… … Universal-Lexikon
Fittich — Fịt·tich der; meist in jemanden unter seine Fittiche nehmen hum; sich um jemanden kümmern, indem man ihn beschützt und ihm hilft … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fittich — Fịt|tich, der; [e]s, e (gehoben für Flügel) … Die deutsche Rechtschreibung
Flügel, der — Der Flügel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Flügelchen, Oberd. Flügellein. 1 Was da flieget, d.i. sich in der Luft beweget; doch nur in einigen Fällen. So werden die kleinen Fahnen auf den Mastbäumen, welche beständig wehen, und den Wind… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flittich, der — † Der Flittich, des es, plur. die e, ein nur in den gemeinen Sprecharten übliches Wort. 1) Der Flügel des Federviehes. S. Fittich. 2) Der Arm. Jemanden bey dem Flittiche ergreifen. 3) Bey den Fleischern, ein Stück Fleisch am Rinde, welches gleich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
wild — zügellos; hippelig (umgangssprachlich); ausgelassen; hibbelig (umgangssprachlich); aufgekratzt (umgangssprachlich); ungezähmt; ungestüm; ungezügelt; … Universal-Lexikon